Irgendwie werden aus den meisten Karten die ich zur Zeit bastele 3 teilige. Hier wieder eine. Sie ist zum Geburstag für meine Hebamme.
Und mal ein anderes Format, eine Buchkarte:
Donnerstag, 11. November 2010
Mittwoch, 10. November 2010
Leon
Eine Internetbekannte, die ich mittlerweile sehr ins Herz geschlossen habe, ist Mutter geworden. Leon heißt der Kleine. Natürlich möchte ich den Kleinen oder den Eltern auch was schenken und was liegt da näher als was selbst gebasteltes.
Neben einem Babyteller, den ich mit als erstes in meinem Blog gezeigt habe, habe ich Leon noch mit folgendem beschenkt:
und die Karte dazu.
Neben einem Babyteller, den ich mit als erstes in meinem Blog gezeigt habe, habe ich Leon noch mit folgendem beschenkt:
![]() | |||
Ein kleines Bild (Acryl auf Keilrahmen) |
und die Karte dazu.
Montag, 27. September 2010
Karten
Hier sind einige meiner Karten. Ich werde nach und nach neue hochladen.
und weiter gehts...
Zur Geburt
Zum Geburtstag
![]() |
So sieht die Karte geschlossen aus |
![]() | |
und so, wenn man sie öffnet |
![]() |
Eine Karte für mein Patenkind |
![]() |
und so sieht sie geöffnet aus |
Zur Hochzeit
Für Hochzeitsjubiläen
Weihnachtskarten:
Hier eine ganze Reihe im Schachtel-Look. Diese habe ich nach der Vorlage von Anka (http://ankasbastelseiten.blogspot.com/2010/08/workshop-box-karte.html) gestaltet. Diese sollen dieses Jahr verschickt werden. Jedoch habe ich die Maße so geändert, dass ich dann in der Innenseite ein Foto (10x15 cm) einkleben kann. Die Karten passen noch immer in einen DIN lang Umschlagund weiter gehts...
Trauerkarten
Freitag, 17. September 2010
Herlag Tipp Topp bei Babywalz
Wie ich ja bereits geschrieben habe, bin ich Mami. Da es mein erstes Kind ist, muß ich so meine Erfahrungen machen was vernünftig ist und was nicht. Wir sind sozusagen unser eigenes Testinstitut. Vieles haben wir schon ausprobiert. Einiges ist super, anderes nicht das Geld wert. Mein letzter Flop war ein Hochstuhl, den ich super günstig erworben habe. Ich war von dem Schnäppchen begeistert. Ich wollte für meinen Sohn einen Treppenhochstuhl. Den finde ich total praktisch. Viele meiner Freunde hatten nur einen "normalen" Hochstuhl und der hat schnel ausgedient. Und dann?? Der Stuhl für erwachsene ist zu niedrig also werden Kissentürme gebaut. Bei meinen Patenkindern habe ich dann die Treppenhochstühle auch im Einsatz gesehenund fand sie super. Die Große, mittlerweile 8, sitzt noch immer darauf. Das ist eine Investition die sich lohnt. Ich habe dann einen gesehen, der ähnlich denen meiner Patenkinder ist und gekauft. Naja den Praxistest hat er nicht bestanden. Er wackelt und die Fußstütze rutscht ständig raus. Das sprichwort wer billig kauft, kauft teuer stimmt hier voll und ganz. Hätte ich doch nur vorher gefragt, wie der Hochstuhl heißt. Mittlerweile habe ich es getan. HERLAG TIPP TOPP. http://www.baby-walz.de/dmc_mb3_search_pi1.filter.Manufacturer.0/Herlag/dmc_mb3_search_pi1.num/10000/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/tipp+topp/product/574712/L/0/a930.0.html# Das wird die nächste Anschaffung werden. Ich muß nur noch sparen. Vielleicht wird es ja ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk und die Großeltern helfen mit.
So soll er dann aussehen: http://www.baby-walz.de/dmc_mb3_search_pi1.filter.Manufacturer.0/Herlag/dmc_mb3_search_pi1.num/10000/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/tipp+topp/product/574712/L/0/a930.0.html
So soll er dann aussehen: http://www.baby-walz.de/dmc_mb3_search_pi1.filter.Manufacturer.0/Herlag/dmc_mb3_search_pi1.num/10000/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/tipp+topp/product/574712/L/0/a930.0.html
Donnerstag, 9. September 2010
Sonstige Basteleien
Damit meinen Patenkindern die Zeit auf Weihnachten nicht zu lang wird...
Dies hier waren mal Wichtelgeschenke für meine Kollegen/innen zu Weihnachten.
Und hier einige Geldgeschenke. Ich finde es gibt nicht schlimmeres, als Geld lieblos in einen Umschlag gesteckt.
Auch einen Hochzeitsteller verschenke ich gern.
Dies hier waren mal Wichtelgeschenke für meine Kollegen/innen zu Weihnachten.
Und hier einige Geldgeschenke. Ich finde es gibt nicht schlimmeres, als Geld lieblos in einen Umschlag gesteckt.
Auch einen Hochzeitsteller verschenke ich gern.
Mittwoch, 8. September 2010
Masken
Das ich wieder vermehrt male hat ca. 1990 mit dem Bemalen von Masken angefangen. Mitlerweile mache ich dies gar nicht mehr.
Für das Kinderzimmer
Keilrahmen
r findet ihr einige meiner Keilrahmenbilder. Hauptsächlich male ich mit Acrylfarben. Ich verwende aber auch Holzdekore und Servietten.
Dieses Lichtbild habe ich für das Kinderzimmer unseres Sonnenscheins gemacht.
Diese Bilder habe ich für Freunde gestaltet.
Und dieses habe ich einer Kollegin geschenkt.
Hier haben sich die Kinder unserer Freunde gefreut.
Dieses Lichtbild habe ich für das Kinderzimmer unseres Sonnenscheins gemacht.
Diese Bilder habe ich für Freunde gestaltet.
![]() |
mit Serviettentechnik und Holzmotiven |
![]() |
mit Holzmotiven |
![]() |
mit Holzmotiven |
Und dieses habe ich einer Kollegin geschenkt.
Hier haben sich die Kinder unserer Freunde gefreut.
Abonnieren
Posts (Atom)